Markt Schwaben ist ein Markt im nördlichen Teil des oberbayerischen Landkreises Ebersberg.
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberbayern
Landkreis
Einwohner
13.761 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
85570
Vorwahl
08121
Adresse derMarktverwaltung
Website
Ortsteile
Auhofen, Berg, Boden, Drnberg, Erlbach, Feichten, Finsingerau, Gigging, Grashausen, Grund, Hanslmhle, Haus, Herdweg, Köckmhle, Kressirmhle, Lieberharting, Lindach, Paulimhle, Ried, Sägmhle, Schußmhle, Sempt, Siggenhofen, Staudach, Staudham, Steffelmhle, Steiler, Stocker, Taing, Unterschwillach, Wagmhle, Wimpasing, Wind, Wolfmhle, Auhofen, Berg, Boden, Dürnberg, Erlbach, Feichten
Adressen:
1. Markt Schwaben Rathausplatz 1 85570 Markt Schwaben
2. Bürgerbüro Markt Schwaben Rathausplatz 1 85570 Markt Schwaben
3. Ordnungsamt Markt Schwaben Rathausplatz 1 85570 Markt Schwaben
Gemeinde Markt Schwaben – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Der Marktgemeinderat von Markt Schwaben hat am 19.12.2024 die Verfahren zur Aufstellung einer 24. Änderung des Flächennutzungsplans und des Bebauungsplans Nr. 36 für das Gebiet der geplanten Flüchtlingsunterkunft im Hanslmüllerweg eingeleitet. Diese Pläne werden im Parallelverfahren aufgestellt, um Flächen für soziale Zwecke auszuweisen.
- Für das Gebiet „Wohnen 60+ Staudhamer Straße“ wird die 18. Änderung des Flächennutzungsplans und der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 87 aufgestellt, um altengerechtes Wohnen und Grünflächen zu realisieren.
- Am Hauser Weg wird über die Bebauung einer Fläche, die previously als Tennisplatz genutzt wurde, diskutiert. Trotz Bedenken hinsichtlich Hochwasserschutz und Überschwemmungsgebieten, wurde der Antrag, die Bebauung zu verhindern, abgelehnt. Die Bebauung muss jedoch noch bau- und wasserrechtlich geprüft werden.
- Die Renaturierung des Hennigbachs und die Schaffung einer öffentlich zugänglichen Grünfläche sind Teil des Bauprojekts am Hauser Weg, das auch preisgedämpften Wohnraum vorsieht.
FAQ
Was bedeutet "öffentliche Auslegung" bei Bebauungsplänen?
Die öffentliche Auslegung ist ein wichtiger Teil des Bebauungsplanverfahrens:
- Dauer: Mindestens ein Monat
- Ort: Meist im Rathaus oder Bauamt
- Inhalt: Planentwurf, Begründung, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen
- Zweck: Information der Öffentlichkeit und Möglichkeit zur Stellungnahme
- Ankündigung: Eine Woche vorher in ortsüblicher Weise (z.B. Amtsblatt, Zeitung)
Während der Auslegung können Bürger Anregungen und Bedenken äußern, die im weiteren Verfahren berücksichtigt werden müssen.
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.